Видача продуктів харчування для громадян України кожної другої п‘ятниці з 17:00 години. Більше інформації тут І тут

Заява на видачу подсвідчення Тафель тут

Lebensmittelausgabe für Kunden aus der Ukraine jeden zweiten Freitag ab 17:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier und hier

Antrag zur Ausstellung eines Tafelausweises hier

 

 

Aktuelle Mitteilungen

Weihnachtspäckchen von "Karlstadt hilft" für unsere Tafelkunden

„Karlstadt hilft“ zaubert auch 2023 den Menschen, die auf die Tafel angewiesen sind, ein Lächeln ins Gesicht. Die Päckchen-Aktion in Zusammenarbeit mit der Tafel Karlstadt läuft heuer zum siebeten Mal und alle sind unglaublich stolz auf diesen Erfolg. Auch in diesem Jahr haben nahezu aller Schulen und Kindergärten im Raum Karlstadt mitgemacht und so konnte die Aktion verwirklicht werden. Jeder Tafelbkunde bekommmt ein weihnachtlich verpacktes Lebensmittelpaket und auch die Kinder der Tafelberechtigten werden mit einem kleinen Geschenk bedacht.

 

 

 

Festessen für jede Familie

Weihnachtsaktion für die Tafelkunden in Karlstadt

Auch dieses Jahr möchte die Tafel Karlstadt wieder jedem Tafelkunden ein festliches Weihnachtsessen ermöglichen. Deshalb bittet der Verein gezielt um Spenden.

Da durch eine kleine Rente, geringen Verdienst, Hartz IV und Verschuldung das Einkommen kaum für eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln reicht, ist es besonders an Weihnachten schwierig. Die Tafel-Mitarbeiter würden sich deshalb freuen, wenn wieder allen Hilfebedürftigen und ihren Familienangehörigen an Weihnachten ein besonderes Festmahl ermöglicht wird. In den letzten Jahren hatten sich die Tafelkunden immer sehr über diese Aktion gefreut. Alida Mungenast, Vorsitzende des Vereins, hofft wieder auf rege Spendenbeteiligung. Denn mit den Lebensmitteln, die wir jede Woche von unseren Sponsoren bekommen, ist das nicht zu verwirklichen.

Wer die Weihnachtsaktion der Tafel unterstützen möchte, kann haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Öl, Reis, Nudeln, Kaffee, Tee, Kakao oder Konserven und auch Hygieneartikel spenden. Sie können samstags zwischen 10 und 13 Uhr direkt im Tafelladen in der Karolingerstraße 25 in Karlburg abgegeben werden. Nicht nur Lebensmittel auch Geldspenden sind willkommen und können auf folgende Konten überwiesen werdem: Sparkasse Mainfranken Würzburg, IBAN: DE32 7905 0000 0044 2596 95 oder Raiffeisenbank Main-Spessart eG, IBAN: DE48 7906 9150 0001 8197 04. Als Verwendungszweck sollte das Stichwort „Tafelspende“ angegeben werden. Die Überweisungsbelege werden als Spendennachweis vom Finanzamt anerkannt. Spender, die eine gesonderte Spendenquittung möchten, vermerken bitte ihre Anschrift auf dem Überweisungsbeleg. Für Kleidung, Hausrat und andere Sachspenden haben wir leider keinen Platz und können diese deshalb auch nicht annehmen

Weitere Informationen erteilen Alida Mungenast unter Tel. 09353- 976780 und Ilse Krämer, Tel. 0151-56324020, E-Mail: info@tafel-karlstadt.de oder auf der Homepage www.tafel-karlstadt.de 

 

Dringend Tafelfahrer gesucht

Fahrer für Freitags werden gebraucht

Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Kundenzahl der Tafel mehr als verdoppelt. Wir haben deshalb im letzten Jahr einen zusätzlichen Ausgabetag einführt, um alle Kunden versorgen zu können, dafür suchen wir weitere ehrenamtliche Helfer. Es werden vor allem Fahrer gebraucht, die Freitags von 14.00 - 17.00 Uhr Lebensmittel bei den Märkten einsammeln. Alle Helfer arbeiten im Wechsel und können selbstständig planen, wie oft sie sich bei der Tafel engagieren möchten. 
Wer Interesse an der Mitarbeit bei der Tafel Karlstadt hat, meldet sich gerne beim Leiter des Fahrerteams Ernst Volkenstein unter Tel. 0179-7325019 oder über E-Mail: ernst.volkenstein@gmx.de.

 

Verein Sternstunden spendet Schulranzen für Tafel-Erstklässler

Zum Beginn des Schuljahrs 2023/24 konnten Erstklässler aus Familien, die von den lokalen Tafeln unterstützt werden, mit niegelnagelneuen Schulranzen ihren neuen Lebensabschnitt beginnen.

Möglich machte dies eine mehr als großzügige Spende vom Verein Sternstunden, einer Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Sternstunden wird unterstützt von der bayerischen Landesbank, dem Sparkassenverband Bayern, der Bayerischen Landesbausparkasse und der Versicherungskammer Bayern. Seit mehr als 25 Jahren übernimmt Sternstunden Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder, schnell und unkompliziert.
Der Landesverband Tafel Bayern e.V. kaufte für die gespendeten 300.000 € hochwertige Marken-Schulranzen mit allem Zubehör und verteilte sie an die bayerischen Mitgliedstafeln. Bei der Tafel Karlstadt war die Freude riesig, stolz sind 20 Kinder mit dem neuen Ranzen auf dem Rücken nach Hause gegangen. Die Tafel Bayern e.V. und die angeschlossenen Mitgliedstafeln bedanken sich herzlich bei Sternstunden für das großartige "Schulranzen-Projekt".

 

Bundestafeltreffen in Mannheim

Nach vier Jahren war heuer wieder ein Bundestafeltreffen in Präsenz möglich. Auch wir nahmen an der Mitgliederversammlung vom 6. bis 8. Juli 2023 teil, zu der 302 Mitgliedstafeln aus ganz Deutschland nach Mannheim gekommen waren. Es waren drei intensive Tage! Wir trafen Entscheidungen für die Zukunft der Tafel-Bewegung, wählten einen neuen geschäftsführenden Vorstand und zeigten bei der Langen Tafel, dass wir uns eine Welt vorstellen, in der jeder Mensch am Tisch Platz nehmen kann und immer genug zu essen hat. Bei der Langen Tafel trafen wir auch Jörg Pilawa, den Botschafter der Tafeln in Deutschland.

 

Aktion „Lust auf Zukunft“

dm spendet an Bund Naturschutz und Tafel Karlstadt

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“feiert der dm-drogerie Markt 2023 seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass möchte dm möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen und Projekte unterstützen, die sich in diesen Bereichen engagieren.

Pro Markt konnte sich das Laden-Team zwei Projekte aussuchen, die einen besonderen Bezug zu den Zukunftsthemen der Geburtstagsaktion haben. Über den regionalen Aspekt, der mit dem Aussuchen der Projekte in der Filiale einherging, freut sich die Filialleiterin Silke Zürrlein sehr. So sei das Karlstadter dm-Team anhand der Anforderungen schnell auf den ortsansässigen Bund Naturschutz und die Tafel gestoßen.

Während eines Aktionstages stellten die beiden ausgewählten Einrichtungen sodann ihre Projekte und ihre Arbeit im Drogeriemarkt in Karlstadt vor. Vom 19. – 31. Mai hatten dann die Kunden die Möglichkeit, für ihr Wunsch-Zukunftsprojekt zu stimmen, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

Am Mittwoch (07. Juni 2023) herrschte im dm-Drogerie Markt in Karlstadt große Freude. Monika und Erwin Scheiner vom Bund Naturschutz Karlstadt und Alida Mungenast und Ilse Krämer, die Vorsitzenden der Tafel Karlstadt, konnten ihren dm-Spendencheck entgegennehmen. Im gesamten Aktionszeitraum hatten Kunden in der Filiale für ihr Wunsch-Zukunftsprojekt abgestimmt und am Ende belegte der Bund Naturschutz den ersten Platz und erhielt eine Spende im Wert von 600 Euro und die Tafel eine Spende von 400 Euro.

 

Wir haben Lust auf Zukunft! Ihr auch?

Dann stimmt vom 19. bis 31. Mai 2023 im dm-Markt in Karlstadt für die Tafel Karlstadt ab. Denn wir sind eines der Zukunftsprojekte, die dm anlässlich seines 50. Geburtstags unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ unterstützt. Das heißt, wir dürfen unsere Tafel im dm-Markt vorstellen und ihr könnt uns unterstützen, indem ihr eure Stimme abgebt. Wir sind am 20. Mai persönlich im Markt in der Würzburger Straße und informieren euch über unsere Tafel. Am Ende des Aktionszeitraums unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter dm.de/zukunftsprojekte.

 

"Tag der offenen Tür" bei der Tafel Karlstadt

Am Sonntag, den 16.04.2023 öffnet der neue Tafelladen in der Karolingerstraße 25 in Karlburg von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr seine Pforte für die Öffentlichkeit.

Das Anwesen unseres Ladens in der Bodelschwinghstraße wurde verkauft, deshalb brauchte die Tafel Karlstadt eine neue Bleibe. Zum Einzug in die Räumlichkeiten in Karlburg lädt der Verein nun zum "Tag der offenen Tür" ein und bietet Führungen durch den Laden an. Auch der Arbeitsablauf eines typischen Ausgabetages, vom Einsammeln der Lebensmittel, über das Sortieren und Einräumen im Laden bis zur Ausgabe an die Kunden, wird den Besuchern vorgestellt.

Die Tafel Karlstadt braucht viele ehrenamtliche Mitstreiter. Alle Interessierten können sich über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten des Tafelvereins informieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Die Tafel Karlstadt zieht um

Es ist soweit, im April zieht der Tafelladen in die Karolingerstraße 25 nach Karlburg. Die erste Ausgabe dort findet am 14./15. April 2023 statt.

Geparkt werden kann in der Straße, die zum Sportgelände runterführt: am Kreisel in die Karolingerstraße fahren und gleich die 1. Straße rechts einbiegen, dort befinden sich Abstellmöglichkeiten. Der Laden liegt 2-3 Gehminuten vom Parkplatz entfernt. Zurzeit ist eine Baustelle in der Karolingerstraße, aber bis zum Parkplatz kann gefahren werden. In der Karolingerstraße selbst gibt es nur wenige Parkplätze und der Parkplatz der Bäckerei Otter, gegenüber dem Tafelladen, ist nur für deren Kunden bestimmt und wird nach Ladenschluss abgesperrt.

 

Erklärfilm "Irrtum: Mindesthaltbarkeitsdatum"

82 kg genießbare Lebensmittel werfen wir in Deutschland jährlich pro Kopf in den Müll. Ein Grund dafür ist das Mindesthaltbarkeitsdatum. Um die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren, fordern die Tafel Deutschland, die Wiener Tafel und die Verbraucherzentrale Hamburg mehr Aufklärung und Wertschätzung im Umgang mit Lebensmitteln. Der kurze Film „Irrtum: Mindesthaltbarkeitsdatum" zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher als Lebensmittelretterinnen und -retter im eigenen Haushalt aktiv werden können.

>> zum Video